1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Jahreszeitenkalender

Garten im September: Wie Sie ihn winterfit kriegen und was Ihnen jetzt noch reiche Ernte beschert

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Im September sind zahlreiche Obstbäume bereit zur Ernte. Zusätzlich sind einige Aufgaben wie das Schneiden von Sträuchern vor Wintereinbruch zu erledigen.

München – Der Gartenmonat September beendet für viele Gartenbesitzer bereits den Sommer. Einhergehend unterschätzen viele die Aufgaben, die mit dem Herbstbeginn auf sie zukommen. Ein Garten muss regelmäßig über das ganze Jahr hinweg Pflege erhalten. Zudem sind viele Obst- und Gemüsesorten reif und warten darauf, geerntet zu werden. Dank der unzähligen Arten von Stauden ist auch noch im September ein Farbenmeer im Garten vorhanden.

Gartenmonat September: Darum sollten Sie jetzt den eigenen Garten winterfest machen

Mit dem Gartenmonat September verabschiedet sich der Sommer leise und der Herbst hält langsam Einzug in den Alltag. Auch wenn für viele mit Abschluss des Sommers die Gartensaison beendet ist, so ist der September der perfekte Zeitpunkt für die Aussaat mancher Pflanzen.

Weiterhin sollten Hobbygärtner im Zuge der Gartengestaltung die im August begonnenen Vorbereitungen auf den Winter fortführen. Immer mehr Menschen orientieren sich an dem, was schon frühere Generationen anwandten und richten sich etwa nach dem Mondkalender aus. Die Mondphasen sollen Naturphänomene und damit auch den Wachstum von Pflanzen beeinflussen.

Neben den Pflanzen des Gartens gesellen sich im September aber auch tierische Besucher dazu. Insbesondere Igel nutzen die Blätterhaufen auf dem Rasen als Unterschlupf. Deshalb empfehlen Experten, Laub nicht gänzlich zu entfernen, um den Tieren einen sicheren Schutz zu bieten.

Ein weiterer Gast in den Gärten ist der Borkenkäfer. Er ist ein Schädling, der schwache Bäume und Sträucher befällt und sie zersetzt. Da der Borkenkäfer auf andere Pflanzen überspringen kann, ist eine rechtzeitige Bekämpfung sehr wichtig.

Gartenmonat September als idealer Zeitpunkt für Aussaaten

Auch wenn der Herbst Einzug hält und es merklich kühler wird, lässt sich der Garten im September doch noch mit Blumen und Gemüse bepflanzen. Insbesondere der Fingerhut, der zweijährig blüht, sät sich im September im Ziergarten selbst aus. Hobbygärtner können dabei Einfluss auf den Ort der Aussaat nehmen.

Der September ist ein guter Zeitpunkt, um Zwiebeln für Blumen wie Tulpen und Narzissen zu kaufen. Diese lassen sich bis Anfang November in der Erde anpflanzen. Ebenfalls sind Gehölze wie Eiben und Efeu nun bereit zum Einpflanzen.

Im Gartenmonat September gedeihen im Nutzgarten gerade bei den vorherrschenden Temperaturen einige Gemüsesorten wie Spinat. Am besten eignen sich dazu Herbst- und Wintersorten wie Lazio, Winterriesen/Verdil oder Nobel.

Als weitere Gemüseart kommen diverse Asia-Salate wie Mizuna und Blattsenf hinzu, deren idealer Termin zur Aussaat ebenfalls im September liegt. Sie sind im Herbst als Zutaten für Suppen oder als Kochgemüse sehr beliebt.

Gartenmonat September: Was jetzt zur Ernte bereitsteht

Im September sind eine Menge Obst- und Gemüsesorten reif. Noch vorhandene Tomaten sollten Hobbygärtner nun ernten und grüne Exemplare am Strauch mit einer Folie abdecken. Weiterhin sind selbst gezüchtete Kartoffeln auch im Gartenmonat September reif. Die braunen Knollen lagern idealerweise an einem dunklen und trockenen Ort, damit sie möglichst lange frisch bleiben.

Wer Zucchini im Garten hat, muss die Temperaturen in den Nächten im Auge haben. Sobald der erste Frost droht, fangen die Früchte an zu verderben. Viele Gärtner warten im September sehnsüchtig auf die Ernte der Obstbäume wie Apfel, Birne und Pflaume. Ein genauer Zeitpunkt lässt sich nur durch Stichproben bestimmen.

Der Spätsommer und Herbst sind die Hochsaison für Stauden im Ziergarten. Neben dem Oleander und der Garten-Hortensie sticht vor allem die Silberkerze hervor. Die langen Blütenkerzen in Weiß riechen süßlich und wirken edel. Um im nächsten Jahr eine erneute Blütenpracht in der Gartengestaltung zu erhalten, lassen sich im September die Samen von Sonnenblumen oder Petunien sammeln und trocknen.

Gartenmonat September: Rückschnitt & Co. – Das ist jetzt im Herbst noch zu tun

Die Aufgaben für die Wintervorbereitungen des Gartens steigen im Gartenmonat September an. Auch wenn die Saison vorbei ist, sollten Hobbygärtner ihren Garten weiterhin gießen. Dieser ist von den warmen Temperaturen der letzten Jahre und des Sommers arg strapaziert und muss sich auch durch Rasenpflege erholen. Hobbygärtner, die bisher den Rückschnitt von Sträuchern, Bäumen und Hecken nicht vorgenommen haben, sollten dies spätestens im September erledigen.

Auch das ist im September zu tun:

Gesammelte Samen von Pflanzen sollten Hobbygärtner für die nächste Saison trocken und lichtgeschützt einlagern. Auch wenn es gut gemeint ist, aber die meisten Pflanzen sollten nun keinen Dünger mehr erhalten. Durch diesen fühlen sich die meisten Arten dazu animiert, das Wachstum zu befeuern, was jedoch viele Nährstoffe kostet. Eben diese sind für eine erfolgreiche Überwinterung aber notwendig.

Auch interessant