1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Jahreszeitenkalender

Garten im August: Was blüht im August und welche Blumen Sie im August pflanzen können

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Der Gartenmonat August bringt viel Arbeit für Hobbygärtner mit sich. Neben der Ernte steht auch schon der Anbau für das letzte Gemüse des Jahres an.

Hamburg – Im Gartenmonat August geht der früchtetragende, blühende Sommer langsam zu Ende und der Herbst kündigt sich an. Jetzt ist auch der Zeitpunkt gekommen, an dem der Hobbygärtner seine ersten Vorbereitungen für die nächste Ernteperiode treffen muss. Während die meisten Gemüse- und Obstsorten bereits geerntet sind, müssen einige Arten bereits jetzt ihren Weg in die Erde finden. Zur Gartengestaltung im August gehört auch die Vorbereitung der Büsche und Bäume auf die kalte Jahreshälfte. Auch das Anlegen von neuen Beeten ist wichtig. Insbesondere Obst und Gemüse sollte nur eine Saison an der gleichen Stelle wachsen.

Gartenmonat August: Allgemeine Informationen

Bei vielen Hobbygärtnern ist ab Juli gedanklich das laufende Erntejahr schon vorbei. Die meisten Obst- und Gemüsesorten sind bereits abgeerntet und viele Pflanzen haben ihre Blütenpracht bereits verloren. Doch auch im Gartenmonat August gibt es eine Menge im Garten zu tun.

Die Vorbereitungen für den Herbst und Winter sollte nun langsam getroffen werden. Einige Aufgaben lassen sich zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr erfolgreich durchführen. Spätestens, wenn das Herbstwetter einsetzt, ist auch die Motivation für Gartenarbeit dahin. Gärtner sollten daher schöne Tage ausnutzen.

Die richtige Pflege für Gärten im August ist abhängig von der Art des Gartens. Die Aufgaben im Ziergarten sind eher optischer Natur, während beim Nutzgarten die Vorbereitungen für die nächste Ernte jetzt stattfinden. Auch im August sind Schädlinge wie Blattläuse unterwegs, die ein rechtzeitiges Entgegenwirken erfordern. Sie sitzen auf der Unterseite von Blättern, entziehen diesen die Nährstoffe und zerstören die Pflanze. Wer Ameisen auf seiner Terrasse hat, der braucht sich über Blattläuse nicht wundern. Die beiden Lebewesen gehen eine Symbiose miteinander ein und helfen sich gegenseitig. Aber auch Blattläuse lassen sich mit natürlichen Mitteln oder Feinden bekämpfen.

Gartenmonat August: was jetzt blüht oder geerntet werden kann

Im Nutzgarten sind im Gartenmonat August einige Obst- und Gemüsearten reif und bereit zum Ernten. Auberginen sind perfekt, wenn ihre Haut weich ist und die Schale glänzt. Ebenfalls sind Brombeeren reif, wenn sie schwarz gefärbt sind. Jedoch reifen die Früchte eine Pflanze unterschiedlich schnell, weshalb alle drei Tage eine Nachernte stattfinden sollte.

Die folgenden weit verbreiteten Arten sind in der Regel im August reif:

Der August ist vor allem der Monat der Stauden. Diese blühen in den schönsten Farben und verwandeln die Gärten in ein Farbenmeer. Besonders die Stauden-Sonnenblumen erstrahlen in einem satten Gelb und erheitern die Laune bei dem langsam schlechter werdenden Wetter. Auch die Gladiolen gehören zu den im August blühenden Blumen im Garten. Sie sind in vielen verschiedenen Farben verfügbar, sodass sie allein schon ein farbenfrohes Blütenmeer ergeben. Als Ersatz für den geschnittenen Lavendel dient die violette Prachtscharte.

Gartenmonat August bereit zum Anbau von zahlreichen Pflanzen

Im Nutzgarten ist der frühzeitige Anbau für eine ertragreiche Ernte im nächsten Jahr wichtig. Daher ist der Gartenmonat August die beste Zeit, um Heidelbeeren und Erdbeeren anzupflanzen. Bis spätestens Ende August sollten Hobbygärtner Gemüse pflanzen und die Setzlinge von Endivien und Feldsalat in die Erde bringen. Weiterhin ist im August die letzte Möglichkeit gekommen, Mangold zu säen. Dieser benötigt einen stickstoffreichen Boden. Wichtig ist laut Norddeutschem Rundfunk (NDR) eine kurz Vegetationszeit des Gemüses, so kann es noch im selben Jahr geerntet werden.

Für Ziergärten gibt es zahlreiche Zwiebeln für Blumen für den Garten im August, die jetzt in die Erde gelangen sollten. In Gartenmärkten sind meist Zwiebelmischungen für Blumenfelder verfügbar, die auf den jeweiligen Monat der Aussaat abgestimmt sind. Haben Hobbygärtner Bodendeckerrosen im Garten, so sollten sie Stecklinge davon abschneiden. Diese bilden in der Erde Wurzeln und lassen sich anschließend an die gewünschte Stelle im Garten umsetzen. 

Gartenmonat August und welche Aufgaben dort anfallen

Besonders wichtig ist im Nutzgarten die Vorbereitung der Obst- und Gemüsesträucher und Bäume. Damit diese im nächsten Jahr wieder voller Früchte sind, bedarf es eines Rückschnitts. Besonders die Sauerkirsche, der Haselnussbaum und sämtliche Hecken sollte der Hobbygärtner großzügig zurückschneiden. Walnussbäume benötigen nur bei stark ausufernden Ästen einen Pflegeschnitt, dann aber unbedingt im Gartenmonat August. Weiterhin ist das Düngen von wiederkehrenden Pflanzen sinnvoll, da sie so besser durch den Winter kommen. Der August ist der ideale Zeitpunkt zum Vertikutieren. Zusätzlich ist eine regelmäßige Bewässerung zum Ausgleich der hohen Temperaturen empfehlenswert.

Für den Ziergarten bietet sich im August das Teilen von Stauden an. Die jeweiligen Hälften wachsen im nächsten Jahr jeweils zu voller Größe heran. Auf diese Weise verdoppelt sich die Blütenpracht. Für Hortensien in den Gärten ist das Düngen im August für einen perfekten pH-Wert des Bodens wichtig. Bei einem Gartenteich ist das Entfernen der sich über den Sommer gebildeten Algen ratsam.

Auch interessant