1. 24garten
  2. Gartenkalender

Gartenkalender: Von Januar bis Dezember – diese Arbeiten müssen jetzt erledigt werden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna Katharina Küsters

In jedem Monat gibt es im Garten etwas zu tun. Damit Gärtnerinnen und Gärtner den Überblick nicht verlieren, hilft ein Jahreszeitenkalender aus.

Jahreszeitenkalender: Das bringt ein Jahreszeitenkalender

Der Rasen im eigenen Garten benötigt oft das ganze Jahr über ebenso Pflege wie Hecken, Sträucher und Bäume. Wer einen Ziergarten anlegen oder sogar Gemüse anpflanzen und später ernten möchte, der braucht gutes Gärtner-Grundwissen, damit alles prächtig gedeiht. Der Jahreszeitenkalender ist dabei eine große Hilfe, der die Phänologie miteinbezieht. Ob die ersten vorbereitenden Tätigkeiten im Frühjahr, die Pflege im Sommer oder die Ernte sowie das Vorbereiten des Gartens auf den Winterschlaf im Herbst: Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Anforderungen und ein Jahreszeitenkalender von Frühling bis Winter ist eine wertvolle Unterstützung. Er schreibt auch vor, wann es Zeit ist, seine Forsythie zu schneiden oder sich um die Esparsette zu kümmern.

Jahreszeitenkalender: Was kann ich im Frühjahr im Garten machen?

Das Frühjahr ist die Jahreszeit im Garten, in der zu Beginn noch alles ruht, nach und nach aber zum Leben erwacht. In dieser Zeit benötigt der Garten besonders viel Aufmerksamkeit, denn dort wird alles vorbereitet, was später blühen und gedeihen soll. Schon im Frühjahr beginnt die Planung: Wie soll der Garten in diesem Jahr aussehen? Sollen ihn Forsythien schmücken? Soll der Schwerpunkt auf zierende Elemente gelegt werden oder soll es ein Nutzgarten mit Obst- und Gemüseanbau und ein paar Esparsetten werden?

Je nach Vorliebe eignen sich dafür dann auch unterschiedliche Jahreszeitenkalender. So legt die Phänologie fest, dass unterschiedliche Pflanzen auch unterschiedlich auf die jeweiligen Wetterverhältnisse reagieren. Es gibt Gartenkalender für Jahreszeiten, die sich ausschließlich auf Gemüse und die richtige Aussaat fokussieren. Ebenso wie Jahreszeitenkalender speziell für den Ziergarten. Wer sich nicht sicher ist, wohin die Reise gehen soll, greift am besten zu Gartenkalendern zum Eintragen, die individuell mit Notizen und Bemerkungen befüllt werden können.

Jahreszeitenkalender: Was kann ich im Sommer im Garten machen?

Der Sommer ist laut Jahreszeitenkalender für den Garten die Zeit des Blühens und der Farbenpracht. Nun können Gartenliebhaber die Früchte der Mühen aus dem Frühjahr und den ersten Frühlingswochen genießen. Es stehen aber nach wie vor einige Arbeit an, denn der Sommer bringt zum Beispiel auch Hitze und damit ein erhöhtes Bedürfnis nach Wasser bei den Pflanzen mit sich. Auch finden in den frühen Sommermonaten weitere Aussaaten statt.

Jahreszeitenkalender: Was kann ich im Herbst im Garten machen?

Der Gartenkalender für die Jahreszeit Herbst gibt zahlreiche Tipps für die erntereiche Spätsommerzeit und Herbstzeit. Gärtnerinnen und Gärtner können sich über all die Früchte und Blüten freuen, die sie in der vorhergegangenen Jahreszeit eingesät haben. Der Jahreszeitenkalender zeigt auch hier Monat für Monat auf, welche Schritte im Garten notwendig sind.

Jahreszeitenkalender: Was kann ich im Winter im Garten machen?

Der Gartenkalender hält auch für die Jahreszeit Winter einiges an Aufgaben für den Hobbygärtner bereit. Nun wird der Garten langsam winterfest gemacht, damit die Pflanzen nicht erfrieren und mehrjährige Pflanzen auch im kommenden Jahr wieder erblühen. Der Jahreszeitenkalender reicht im Winter von etwa November bis Dezember, teils auch bis zum März.

Auch interessant