Aussaatkalender April: Aussaat für Gemüse, Kräuter und Obst im April

In jedem Monat können andere Pflanzen ausgesät oder angepflanzt werden. Gemüse, Kräuter und Obst im April: Was es zu beachten gilt und welche Sorten geeignet sind.
- Im April sollten bereits erste Gartenarbeiten verrichtet werden, damit die verschiedenen Gemüse, Kräuter und Obstsorten wachsen können
- Vor allem südländische Pflanzen wie Tomaten, Basilikum und Aprikosen sollten als Vorkultur im Gewächshaus angezogen werden
- Wichtig bei der ersten Gartenarbeit ist auch das Jäten des Unkrauts. Jungpflanzen können noch einfach entfernt werden
Hamburg – Obst, Gemüse und Kräuter selbst anbauen liegt im Trend. Dabei werden am häufigsten Tomaten und Salatsorten gepflanzt. Doch es lohnt sich, über den Tellerrand zu schauen, denn es gibt mehr als nur Tomaten, Kopfsalat und Äpfel. So lassen sich mit einigen Kniffen zum Beispiel raffinierte Hochbeete anlegen.
Doch nicht nur der Garten lässt sich mit Gemüse, Kräutern und Obst aufhübschen, auch der Balkon kann durch passende Maßnahmen verschönert werden.
Gemüse, Kräuter und Obst im April: Die passenden Gemüsesorten
Der April ist der optimale Monat, um passende Gemüsesorten anzuziehen beziehungsweise Vorkulturen anzulegen. Vor der ersten Aussaat sollte man allerdings etwa zwei bis drei Wochen warten, damit sich der Boden regenerieren kann. Bis dahin ist der Boden sorgfältig zu bearbeiten und die Unkräuter sind zu entfernen. Ob ein Beet zur Vorbereitung umgegraben werden sollte, ist mittlerweile umstritten, eine Alternative wäre zum Beispiel das Mulchen des Beets im Herbst.
Die Samen sollten beim Säen mit Abstand zueinander liegen, da sich die einzelnen Pflänzchen sonst nicht frei entfalten können. Einen guten Überblick über die besten Aussaatzeitpunkte einzelner Pflanzen gibt zum Beispiel der NDR auf seiner Website.
Wenn man sich nach dem Aussaatkalender richtet und es nach der Aussaat noch einmal kalt wird, bewahrt eine Abdeckung mit Vlies das Saatgut vor Frost. Vor allem wenn Tomaten gepflanzt werden, ist dieser Schritt wichtig, da diese wärmeliebenden Pflanzen Spätfrost nicht gut vertragen. Alternativ kann es sich auch lohnen, vorgezüchtete Tomatenpflanzen zu kaufen.
Zur Aussaat im Freien eignen sich vor allem folgende Gemüsesorten:
- Kartoffeln
- Endivien
- Diverse Salatsorten (Römer-, Eisberg-, Gartensalat)
- Kohlsorten (China-, Blumenkohl)
- Karotten
- Knoblauch
Gemüse, Kräuter und Obst im April: Kräuter
Im April ist der Garten bereit aus seinem Winterschlaf erwacht und die ersten Pflanzen und auch diverse Kräuter wie beispielsweise Bärlauch sprießen schon. Dieses aromatische Gewächs schätzten bereits die alten Römer und auch die Germanen nutzten es als Heil- sowie Küchenkraut. Neben diesen und anderen Wildkräutern, die man sammeln kann, ist der April allerdings auch ein Monat, in dem es sinnvoll ist, bereits Kräuter anzubauen.
Folgende Sorten können zum Beispiel im April ausgesät werden:
- Dill
- Koriander
- Liebstöckel
- Rosmarin
Bei Kräutern spielt auch der Zeitpunkt der Aussaat eine Rolle. Morgens ist der Boden meistens noch feucht. Kräuter sollten zu diesem Zeitpunkt nur angepflanzt werden, wenn der Tag nicht zu heiß wird. Wenn absehbar ist, dass es heiß wird, ist es ratsam, die Kräuter abends anzupflanzen, so können sich die noch jungen Pflanzen an den neuen Standort gewöhnen.
Kräuter wie Basilikum, Senf oder Pfeffer sollten als Kräuter-Vorkultur gehandhabt werden. Das liegt an ihrem ursprünglich südlichen Ursprung, denn diese Kräuter können mit kalten Witterungen wie beispielsweise Spätfrost nicht gut umgehen. Daneben eignen sich auch noch die Schaumkräuter mit ihren essbaren Blättern wie Zahnwurz für eine Aussaat im April.
Gemüse, Kräuter und Obst im April: Obst
Der April ist der Beginn der warmen Jahreszeit. Beim Obst kann im April nur der Rhabarber geerntet werden. Obstbäume können dagegen auch noch im März und April gepflanzt werden, falls davor versäumt wurde. Bereits vorhandene Obstbäume können vor der Blüte noch geschnitten werden. Vor allem Aprikosen und Pfirsiche dürfen Hobbygärtner im April und Mai schneiden, andere Obstsorten sind beim Schnitt ein wenig früher dran. Die Temperaturen sollten aber in jedem Fall über vier Grad liegen. Bei Obstbäumen dient der Schnitt dazu, dass sie nicht zu schnell vergreisen und jedes Jahr reichlich gesunde Früchte tragen.