1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Aussaatkalender

Aussaatkalender Februar: Aussaat für Gemüse, Kräuter und Obst im Februar

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Junge Pflanzen in Töpfen.
Im Februar ist es draußen zu kalt, daher können Pflanzen drinnen schon vorgezogen werden. © Roland Weihrauch/dpa

Gemüse, Kräuter und Obst im Februar: Nach dem Aussaatkalender Februar gelingt die Aussaat vieler schmackhafter Gartenpflanzen als Freilandsaat und in der Vorkultur

Hamburg – Der Februar ist ein wichtiger Monat für Gartenfreunde. Viele Pflanzen werden in diesem späten Wintermonat ausgesät, entweder im Freiland oder in Aussaatschalen. Vor dem Pflanzen müssen Gartenklassiker wie Tomaten oder Paprika aber gesät und vorgezogen werden, ebenso wie Heidelbeeren, Erdbeeren, Melone und Kräuter sowie Gemüsepflanzen.

Gemüse, Kräuter und Obst im Februar: Säen als Vorkultur – im Freiland oder auf dem Fensterbrett

Was im Februar sorgfältig gesät und vorkultiviert wird, belohnt den Gärtner schon früh im Jahr mit reichen Erträgen. Gemüsepflanzen, die im Frühjahr schnell heranwachsen und als erste geerntet werden, eignen sich zur Aussaat im Februar. Sie werden deshalb als Vorkultur bezeichnet.

Das richtige Einbringen der Saat und die Behandlung der empfindlichen Keimlinge folgt einigen Regeln, die zu beachten sind. Das gilt für Tomatenpflanzen und Paprika ebenso wie für Kräuter und andere Gemüsepflanzen. Ob im Gewächshaus, im Freiland oder auf der Fensterbank – die Pflanzen zeigen sich dankbar, wenn Licht, Luft und Sonne ausgewogen zur Verfügung stehen und Frost vermieden wird.

Gemüse, Kräuter und Obst im Februar: Was wird vorgezogen und was wird im Freiland gesät?

Auch im Februar sind die Tage noch nicht frostfrei. Verschiedene Gemüsesaaten und Keimlinge reagieren unterschiedlich empfindlich auf Kälte, Dunkelheit und Nässe. Deshalb müssen sie, wie zum Beispiel Tomatenpflanzen und Paprikapflanzen, in geschützten Verhältnissen ausgesät werden. Andere Gemüsepflanzen sät der Gärtner gleich ins Freiland. Wie Pflanzen am besten vorgezogen werden und was es dabei zu beachten gibt, erklärt der NDR auf der Website.

Der Aussaatkalender im Februar empfiehlt:

Gemüse, Kräuter und Obst im Februar säen: Was beim Vorziehen zu beachten ist

Das Säen und Vorziehen von Gemüsepflanzen und Obst im Februar erfordert einiges an Geschick, Wissen und Erfahrung. Gerade Tomaten oder Paprikapflanzen, die Ende Februar im geheizten Gewächshaus oder auf der Fensterbank keimen sollen, bedürfen des richtigen Zeitpunkts bei der Aussaat. Das gilt auch für andere Gemüsepflanzen. Zu früh gesät, werden die Keimlinge zu groß unter noch winterlichen Lichtverhältnissen. Zu spät ausgesät verkürzt sich die Reifungsperiode von Pflanze und Frucht zu stark.

Für die allermeisten Samen ist Mitte bis Ende Februar der richtige Zeitpunkt gekommen. Das Vorziehen der Samen und Keimlinge folgt in der Regel einer Reihenfolge:

Gemüse, Kräuter und Obst im Februar säen: Die Freilandaussaat

Die Freilandaussaat gestaltet sich unkomplizierter, da die Pflanze nicht umgepflanzt werden muss. Jedoch sollten auch hier die Beete gut vorbereitet sein. Die Witterung muss die Aussaat zulassen und zu nass oder gefroren sollte der Boden auch nicht sein. Folgendes ist zu beachten:

Wer sich das Säen und Vorziehen ersparen will, der kann sich auch in einer Gärtnerei fertig gezogene Setzlinge kaufen. Das gilt für viele Obstpflanzen, Gemüsepflanzen und Kräuter. Hobbygärtner, die im Vorjahr noch Salat gepflanzt haben, können nun außerdem schon Wintersalat ernten. Auch Kartoffeln kann man schon kaufen und vor dem Setzen vorkeimen lassen.

Auch interessant