1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Aussaatkalender

Aussaatkalender September: Aussaat für Gemüse, Kräuter und Obst im September

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Auch im Herbst lassen sich noch viele Gemüsesorten und Kräuter anpflanzen. Von manchen Pflanzen können Gartenfans dann sogar noch im selben Jahr die Ernte einholen.

Bonn – Auch wenn der September eher für seine reichen Ernteerträge bekannt ist, lässt sich in diesem Herbstmonat auch noch einiges an Obst, Gemüsepflanzen und Kräutern aussäen und anpflanzen. Ein paar der Pflanzen lassen sich dann sogar noch im selben Jahr abernten, wohingegen beispielsweise Kohlrabi erst im Frühling ins Beet gehören. Wer ein Gewächshaus oder ein geschütztes Hochbeet nutzt, kann sogar noch mehr Gemüse und Kräuter aussäen als in freier Umgebung im Garten.

Aussaatkalender September: Gemüsepflanzen für den September

Viele schnell wachsende Gemüsepflanzen können Gärtnerinnen und Gärtner das ganze Jahr im Freiland aussäen. Dazu gehören zum Beispiel Salatpflanzen wie der Römersalat, der Feldsalat und Radicchio. Aber auch die Gartenkresse, Spinat, Mangold und Radieschen wachsen noch gut im September, besonders im Hochbeet. Besonderer Vorteil dieser Gemüsepflanzen ist, dass Hobbyköchinnen und Hobbyköche die Pflanzen noch im selben Jahr ernten können.

Wintergemüse ist der effektivste Vitaminlieferant aus dem Garten in der kälteren Jahreszeit. Wer rechtzeitig im Spätsommer aussät, muss im Winter nicht auf frisches Gemüse verzichten und kann seine Abwehrkräfte mithilfe einer vitaminreichen Ernährung stärken. Es eignen sich besonders gut frostfeste Gemüsearten. Spinat oder Salate aus dem asiatischen Raum wie japanischer Senfkohl oder der Pak Choi sind gute Herbstpflanzen. Aber auch heimische Kohlarten wie Weißkohl und Wirsing eignen sich sehr gut für die Aussaat im September. Kohlrabi hingegen sollten Gärtnerinnen und Gärtner bis auf die Sorte „Lanro“ erst im März aussäen. Für das nächste Erntejahr stehen auch schon einige Vorbereitungen beim Gemüse im September an. So sollte Rhabarber und Zuckerwurzel schon im September ins Beet, damit er im nächsten Jahr zur Ernte bereit ist.

Aussaatkalender September: Der richtige Anbau

Einige Gemüsepflanzen brauchen etwas mehr Wärme und eine Anzucht im September ist daher sinnvoll. Dazu gehören Zwiebeln, Puffbohnen und Pak Choi. Aber auch die Gartenkresse eignet sich zur Vorkultur, insbesondere wenn es draußen schon kälter ist. Bei kaltem Wetter ist es durchaus von Vorteil, ein Gewächshaus zu nutzen. Dadurch steigern sich die Erträge und auch die Erntezeit verkürzt sich. Vielen Salatarten reagieren empfindlich auf Bodenfrost, weswegen ihre Aufzucht im Hochbeet besser ist.

Meistens findet die Aussaat im September auf einer Fläche statt, auf der schon eine Hauptkultur stand. Daher sollte bei der Planung im Garten auf Stark- und Schwachzehrer geachtet werden, um den Boden nicht zu stark zu beanspruchen. Viele der hier genannten Salate, Bohnen und Kräuter zählen zu den Schwachzehrern und daher als Nachkultur optimal geeignet. Zu den Mittelzehrern gehören beispielsweise Kohlrabi. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) empfiehlt zudem, ein Gemüsebeet mit einem Vierjahresplan anzulegen. Dabei sollte im ersten Jahr auf dem Beet ausschließlich Gründüngung wachsen. Im zweiten, dritten und vierten Jahr wechseln sich dann Dauerkulturen, Starkzehrer und Begleitpflanzen ab.

Aussaatkalender September: Kräuter für den September  

Neben den Gemüsepflanzen gibt es auch bei den Kräutern einige recht winterfeste Arten, die sich als Freilandaussaat im Garten eignen, wie zum Beispiel Senf, Rucola und Winterpostelein. Wenn es schon etwas kälter ist, gedeiht Winterpostelein allerdings auch gut als Vorkultur. Auch der Bärlauch kann laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bedenkenlos bereits im September ins Beet. Im Gewächshaus oder auch im Hochbeet wachsen etwas empfindlichere Kräuterarten wie die Petersilie problemlos.

Aussaatkalender September: Obst im September  

Während Gartenfans die meisten Gemüsepflanzen recht schnell ernten können, dauert es bei vielen Obstarten etwas länger bis zur ersten Ernte. Besonders bei Sträuchen und Obstbäumen gibt es im September viel zu tun, da die meisten von ihnen zu dieser Jahreszeit in die Erde müssen und in einem Hochbeet keine Platz finden. Die Bäume und Sträucher, die nun aus der Vorkultur in den Boden kommen, sind:

Mit einer guten Mischung aus diesen Obstbäumen und Sträuchern lässt sich für das darauf folgende Jahr ein wahres Naschparadies heranziehen.  

Aussaatkalender September: Gründünger für freie Flächen

Um den Boden zu schonen, empfiehlt es sich, auf freie Flächen im Garten Zwischenfruchtpflanzen zu setzen. Diese dienen als Gründünger und bereiten den Boden für das nächste Jahr auf. Gründünger schützt den Boden ebenfalls vor Erosion und fördert die Bodenstruktur. Auch auf dem Balkon lassen sich im September noch gut Pflanzen aussäen. Hierfür eignen sich als Gemüse im September besonders gut Salate und Spinat. Im Kräutertopf oder Hochbeet wachsen auch im September Kerbel, Kresse, Koriander und Petersilie.  

Auch interessant