Aussaatkalender November: Aussaat für Gemüse, Kräuter und Obst im November
November ist kein Monat, den die Allgemeinheit direkt mit Gartenarbeit verbindet. Aber auch zu dieser Jahreszeit lassen sich noch einige Pflanzen aussäen und einpflanzen.
- Auch im November gibt es einige Pflanzen wie den Feldsalat, die auch bei kalten Temperaturen wachsen.
- Gartenfans schützen Pflanzen im Winter mit Abdeckungen wie einem Vlies. Besonders empfindliche Pflanzen sollten als Vorkultur im Haus wachsen.
- Einige Obstbäume wie Apfelbäume pflanzen Gartenfreunde am besten im November an, um ihnen genug Zeit zum Einwurzeln zu geben.
Münster – Der November ist meist kalt und nebelig und lädt nur begrenzt zu Arbeiten im Garten ein. Wer aber zu den richtigen Pflanzen greift, kann auch im November noch ausgiebig gärtnern. Der Aussaatkalender für November hilft Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern dabei, auch den November noch als Monat zum Anbau und Pflanzen zu nutzen.
Aussaatkalender November: Dieses Gemüse pflanzen Sie am besten im November
Eine ganze Reihe von Gemüsesorten bietet sich für den Spätherbst an. Das aus Sibirien stammende Wintergemüse Rhabarber ist recht robust und Gartenfreunde können ihn gut im November in die Erde pflanzen. Ebenso Mangold, der aber auch gut als Gemüse-Vorkultur im Haus den Winter über wächst. Wer im November Feldsalat in der Vorkultur groß zieht, kann sich sehr bald über Ernteerträge freuen. Ebenfalls gut in der Vorkultur wachsen laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auch im November noch Gartenkresse, Spinat, Blattsenf und verschiedene Asia-Salate.
Die Kerbelrübe können Gartenfreunde ebenfalls im November aussäen. Im Frühjahr keimt sie dann nach erfolgreicher Überwinterung. Ihre Namensvetterin, die Steckrübe, ist anspruchsvoller – für sie dürfen die Minusgrade nicht zu tief fallen und sollte daher in geschützter Vorkultur wachsen. Gleiches gilt für Erbsen. Frühe Möhren überleben die Aussaat im Winter ebenfalls unbeschadet.
Aussaatkalender November: Diese Kräuter wachsen auch im November nach Aussaat
Zu frisch gekochten Wintergerichten passen Kräuter aus dem Garten am besten, um das Essen zu verfeinern. Damit auch im Winter reichlich Kräuter im Garten wachsen, müssen Gartenfans auch im November Kräuter säen. Für die Kräuter-Freilandaussaat gibt es in der kalten Jahreszeit unter anderem diese Optionen:
- Gartenkresse
- Blattsenf
- Wurzelpetersilie
Die Gartenkresse macht ihrem Ruf, völlig unverwüstlich zu sein, alle Ehre. Die Aussaat ist so gut wie überall möglich, Kresse gedeiht an fast jeder Stelle im Garten. Zwar bevorzugt sie Sonnenschein, im Schatten wächst sie aber ebenfalls heran. Sie eignet sich zudem für die Mischkultur mit anderen Pflanzen und fügt sich auch zwischen Ziergräsern gut ein.
Der Blattsenf genießt einen lockeren, feuchten Boden und passt damit gut neben die Kresse. Im Gegensatz zu seiner Nachbarin sollten Gärtnerinnen und Gärtner ihn aber nicht an der Oberfläche, sondern ein bis zwei Zentimeter tief in die Erde setzen. Auch die Wurzelpetersilie übersteht kühlere Temperaturen in einem feuchten Boden gut.
Aussaatkalender November: Obstbäume pflanzen
Wer genug von Feldsalat und Erbsen hat und selbstgezüchtetes Obst genießen möchte, der hat auch im November noch Möglichkeiten, dies im eigenen Garten zu tun. Einen Apfelbaum sowie Pflaumen- und Zwetschgenbaum können Gärtnerinnen und Gärtner im November noch gut einpflanzen. Geschützt mit Vlies und abgedecktem Boden überstehen sie die kalte Jahreszeit gut. Bei der Aussaat von Brombeeren verwurzeln sich normalerweise Stecklinge, die den Spätherbst und Winter überleben, bis sie im Frühjahr blühen. Mit der Heidelbeere verhält es sich ähnlich: Sie gewöhnt sich in den kalten Monaten an den neuen Standort, um nach einigen Monaten reichlich Früchte zu tragen.
Die Mirabelle nutzt ebenfalls die Zeit im Winter, um sich gut zu verwurzeln für das kommende Jahr. Laut t-online benötigt der Mirabellenbaum für einen guten Wuchs einen recht feuchten und nährstoffreichen Boden. Am besten pflanzen Gartenfans direkt zwei Mirabellenbäume, die sich gegenseitig befruchten können. Junge Mirabellenbäume müssen zudem noch nicht geschnitten werden. Das Gleiche gilt für die Stachelbeere. Die Traube gedeiht ebenfalls am besten nach Aussaat im November, da ihr das genügend Zeit gibt, sich zu entfalten. Die Ernte findet dann im August und September statt.