Aussaatkalender Mai: Aussaat für Gemüse, Kräuter und Obst im Mai

Aussaatkalender Mai: Diese Pflanzen sind Frühlingssaaten. Tipps zum Anbau von Gemüse-, Kräuter- und Obstsorten und Hinweise dazu, was vermieden werden sollte.
- Der Aussaatkalender Mai gibt Auskunft, was an Gemüse, Kräuter und Obst im Mai guten Gewissens gepflanzt werden kann
- Auch vorgezogenen Sonnenblumen und Stockrosen können im Frühlingsmonat ausgesät werden
- Zu beachten sind die Eisheiligen Mitte Mai: Danach kann relativ bedenkenlos gepflanzt werden
Bonn – Gemüse, Kräuter und Obst im Mai zu pflanzen, ist ein guter Zeitpunkt. Denn spätestens in diesem Monat ist der Frühling beständig und es wird stetig wärmer. Die Aussaat hat somit gute Chancen, nicht durch eventuellen Frost beschädigt zu werden. Je nachdem, ob es sich zum Beispiel um Speiserüben, Tomaten oder Rotkohl handelt, kann bereits im (Spät-)Sommer geerntet werden. Dabei braucht der Hobbygärtner nicht unbedingt einen richtigen Garten: Auch auf dem Balkon lassen sich in Töpfen oder Balkonkästen Tomaten aussäen, Sonnenblumen ziehen oder ein Kräutergarten anlegen. Der Aussaatenkalender gibt detaillierte Auskunft, was alles im Mai gepflanzt werden kann.
Aussaatkalender Mai: Was im Frühlingsmonat Mai besonders wichtig ist
Der Aussaatenkalender für Mai ist umfangreich – und das zu Recht. Schließlich ist der Monat Mai einer der ersten Frühjahrsmonate, in denen es beständig wärmer wird. Gerade für das Anwachsen der frisch gepflanzten Gemüse- oder Obstsorten ist dies wichtig. Doch auch wenn die Bandbreite bei den Freilandsaaten nun umfangreich ist, eines gilt es stets zu beachten: Sicheres Pflanzen im Mai ist erst nach den Eisheiligen möglich.
Einer Bauernregel zufolge läuten die Eisheiligen das Ende der Frostnächte ein. Diese sorgen Jahr für Jahr für Pflanzensterben. Gerade bei frostunbeständigen Aussaaten empfiehlt es sich somit, unbedingt den Eisheiligen-Termin Mitte Mai abzuwarten. Einen Überblick darüber, welche Pflanzen wann ausgesät werden sollten, gibt zum Beispiel das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) mit Sitz in Bonn.
Aussaatkalender Mai: Passende Gemüsesorten
Spätestens ab Mitte Mai kann eine Vielzahl an verschiedenen Gemüsesorten in die Erde. Je nach gewünschter Sorte können dabei Saat, angezogene Pflänzlein oder erworbenen Stecklinge gepflanzt werden. Spezielle Anzuchterde erleichtert den Gemüsesorten dabei das Anwachsen beziehungsweise Auskeimen. Typische Gemüse in Freilandaussaat sind:
- Tomaten
- Mangold
- Salatpflanzen wie Gartensalat, Endivien, Römersalat und Eisbergsalat
- Karotten, Schwarzwurzeln und Rübstielchen
- Schwarzer Rettich
- Radieschen
- Kartoffeln (spätestens im Mai!)
- Artischocken und Knollensellerie (frühestens Ende Mai)
- Lauchzwiebeln (auch Frühlingszwiebeln genannt) und Perlzwiebeln
- Chinakohl und Kohlrabi
Bei Feldsalat, Pak Choi, Steckrüben und Romanesco sollte im Mai mit der Anzucht an einem temperaturbeständigen Ort (drinnen) begonnen werden. Erst im Juli ist es für diese Gemüsesorten an der Zeit, nach draußen gesetzt zu werden. Für eine Blumenkohl-Aussaat ist es im Mai schon zu spät (teilweise Februar, eher April), für Spinat noch zu früh (August oder September).
Zum Tomaten aussäen: Beim Tomaten säen ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass die Temperaturen nachts nicht mehr unter 15° Celsius fallen. Sonst keimen die Samen nicht richtig!
Gemüse/Kräuter/Obst im Mai: Passende Obstsorten
Der Aussaatenkalender Mai sieht auch einige Obstsorten für den wärmeren Frühlingsmonat vor. Darunter sind zum Beispiel:
- Beerensorten wie Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren und Heidelbeeren
- Quitte
Besonders Erdbeersamen beziehungsweise -pflänzlein eignen sich nicht nur fürs Beet, sondern auch für den Balkon! Sie brauchen verhältnismäßig wenig Platz, sodass sie auch als Topfpflanze gut und schnell gedeihen. Für das Frühjahr eignen sich vor allem vorgezogenen Topfpflanzen, die sowohl im Topf weitergezogen als auch ins Beet umgetopft werden können Ebenso sogenannte gekühlte Erdbeerpflanzen.
Aussaatkalender Mai: Passende Kräuter
Der Monat Mai bietet auch im Bereich „Kräuter“ ein umfangreiches Aussaat-Angebot:
- Brunnenkresse und Gartenkresse
- Schnittlauch (unbedingt drinnen vorziehen!)
- Basilikum (braucht mindestens 10°C Bodentemperatur)
Gartenkresse kann übrigens das ganze Jahr über gesät und gezogen werden – dies gilt jedoch für drinnen (zum Beispiel auf der Fensterbank). Draußen gilt: Sobald der Boden frostfrei ist, kann Kresse auch im Freiland gedeihen.
Aussaatkalender Mai: Zum Abschluss noch ein paar Pflanzen
Der Mai ist nicht nur Pflanzzeit für Obst und Gemüse, sondern auch ein paar weitere Pflanzen lassen sich jetzt besonders gut aussäen. Dazu zählen zum Beispiel die große Kapuzinerkresse (Arzneipflanze bei Erkältungs- und Nierenleiden) oder die essbare Sprossenknolle Topinambur. Sonnenblumen säen ist bereits im März/April möglich, doch Mai ist der Pflanzmonat der vorgekeimten Pflänzchen. Spätestens in der Periode von Juni bis September strahlen einem dann die knallig gelben Sonnenblumen entgegen.