1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Aussaatkalender

Aussaatkalender August: Obst-, Gemüse- und Kräutersamen im August säen

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Wer im August seine Beete mit neuen Pflanzen füllt und kräftig sät, kann sich sowohl noch im laufenden als auch im nächsten Gartenjahr über leckere Erträge freuen.

Münster – Der Gartenmonat August eignet sich für die Freilandaussaat und das Anlegen eines Gemüsebeets. Denn schließlich möchten Gärtnerinnen und Gärtner auch im Winter frische Gemüsepflanzen, Obst und Kräuter ernten. Wärmeliebende Gemüse- und Obstsorten der aktuelle Gartensaison sind bereits geerntet – dazu gehören vor allem Auberginen, Paprika, Tomaten und Zucchini. Wer Zucchini grillen möchte, sollte also durchaus über ein Gemüsebeet nachdenken. Andere Pflanzensamen finden jedoch erst im Hochsommer ihren Weg unter die Erde

.Zu den wichtigsten Vorarbeiten im August gehört bei allen Pflanzen, die höher als zehn Zentimeter sind das Mulchen. Bevor Gartenfreunde das Saatgut verstreuen können, müssen sie den Boden mit organischem Material abdecken. Die idealen Materialen dafür sind Holzhackschnitzel, Rasenschnitte und Laub. Dies reduziert den Wasserverbrauch während der Gartensaison und die Mulchschicht schützt die Pflanzen vor Unkraut.

Aussaatkalender August: Gemüse-Vorkulturen im Haus züchten

Aufgrund der eher milden Temperaturen während des Sommermonats August müssen die Samen vieler Gemüsepflanzen nicht mehr geschützt wachsen. Eine direkte Freilandaussaat ist möglich. Doch bei besonders empfindsamen Sorten lohnt es sich, diese erst im heimischen Gewächshaus oder daheim auf der Fensterbank vorzuziehen. Die Setzlinge betten Gärtnerinnen und Gärtner dann, wenn sie groß genug sind, ins Beet. Dieses Vorgehen ist vor allem bei Saatgut von Endiviensalat, Romanasalat, Kohlrabi und Blumenkohl üblich.

Aussaatkalender August: Dieses Gemüse kann ins Beet

Für die Freilandaussaat von Gemüse-Saatgut am Anfang des Monats August eignen sich verschiedene Salatsorten. Zu den gängigsten Sorten gehören Feldsalat, Römersalat, Eisbergsalat, Gartensalat sowie Gartenkresse und Radicchio. Der Feldsalat ist eine der populärsten Salatsorten, die im Herbst und Winter auf den Tisch kommen. Als Zwischensaat eignen sich vor allem schnell wachsende Varianten, wie zum Beispiel Pflück- und Schnittsalate. Die Samen müssen Gartenfreunde stets feucht halten, je nachdem wie die Temperaturen während der Aussaat im August ausfallen. Dann lassen sich viele der Gemüsesorten sehr gut gemeinsam mit Zucchini grillen. Die folgenden Gemüsepflanzen eignen sich unter anderem laut dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) ideal für die Aussaat im August:

Wirsing gilt als besonders gesundes Gemüse. Aus botanischer Sicht zählt er zu den Kreuzblütlern und ist besonders im Winter Quelle wichtiger Nährstoffe wie Eiweiße, Vitamine, Ballastoffe oder Kalzium. Da er zu den Starkzehrern zählt, braucht er einen humusreichen und lehmigen Boden. Ein nährstoffreicher Boden sind beim Anbau von Wirsing Grundvoraussetzung.

Aussaatkalender August: Kräuter für die Freilandaussaat

Der Aussaatkalender August verrät, welche winterlichen und robusten Kräuter Gartenfreunde nun säen können. Im Regelfall sollten sie hiermit schnell sein und so früh wie möglich mit der Kräuter-Vorkultur beziehungsweise mit der Aussaat beginnen. Senf gehört zu den gängigsten Gewürzpflanzen für die Herbst- und Wintersaison. Sie ist wenig anspruchsvoll und kann auch bei herbstlichen Temperaturen gedeihen. Gärtner können zwischen gelbem, braunem und schwarzem Senf wählen. Die Sorten unterscheiden sich im Geschmack sowie in der Wuchshöhe und den Schärfegraden. Für kleine Gärten empfiehlt sich das Aussäen von gelbem Senf-Saatgut. Weitere Kräuter-Samen zum Aussäen, die Gemüsepflanzen perfekt ergänzen, sind unter anderem:


Aussaatkalender August: Freilandaussaat und Obst-Vorkulturen

Die Gartensaison im August bietet ebenfalls die Möglichkeit, neben Gemüsepflanzen eine Reihe von Obstsorten für die Freilandaussaat auszuwählen. Auch dabei ist die Obst-Vorkultur ideal, um das Obst auf die Freilandauspflanzung vorzubereiten. Zu den empfehlenswerten Obstsorten für die kommende Frühjahr- und Sommersaison gehören:


Das Anpflanzen von Erdbeeren empfiehlt die Landwirtschaftskammer bis zum 10. August zu erledigen. Dadurch werde die Pflanze kräftiger und könne im nächsten Jahr mehr Früchte tragen. Außerdem ist es wichtig, den Pflanzen einen sandigen, nährstoffreichen Lehmboden zu Verfügung zu stellen, wo die Pflanzen nicht mit Staunässe rechnen.

Ein weiterer Tipp ist die Aussaat von Gemüsepflanzen im Hochbeet, denn dieses eignet sich dank der gespeicherten Wärme auch abseits der sommerlichen Gartensaison für das Aussäen und Pflanzen verschiedener Gewächse.

Auch interessant